Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung,
keine Bildung.
(John F. Kennedy)
(John F. Kennedy)
Nach mehr als einem Schuljahr Unsicherheit und unstetigem Präsenzunterricht ist es wichtig, den Kindern und Jugendlichen einen guten Start in das neue Schuljahr zu ermöglichen.
Kinder und Jugendliche haben ganz unterschiedliche Möglichkeiten, den Lernstoff aufzunehmen und zu verarbeiten. Diese unterschiedlichen Lernvoraussetzungen verstärken sich durch Distanzunterricht massiv.
Die KGS Schneverdingen hat von Beginn der Pandemie alles daran gesetzt, den Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern nicht abreißen zu lassen. Hierzu wurden alle Klassenräume und nahezu alle Fachräume mit digitaler Technik (Kamera und Konferenzlautsprecher) ausgestattet. So war auch die Teillerngruppe, die im Distanzlernen war, immer in das Unterrichtsgeschehen eingebunden.
In einer Pressemitteilung des Landes Niedersachsen vom 6. Juli 2021 heißt es:
“Die Schulen erhalten ein Sonderbudget in Höhe von 70 Millionen Euro. Die Zuweisung an jede Schule wird sich aus einem Sockelbetrag und einem Kopfbetrag pro Schülerin und Schüler zusammensetzen. […] Die Schulen können mit dem Sonderbudget Projekte und Programme entwickeln und anbieten, um den Schülerinnen und Schülern eine den Bedingungen angepasste Grundlage für erfolgreiches und gutes Lernen anzubieten […]. Zur Durchführung individueller Fördermaßnahmen können die Schulen aus dem Sonderbudget zudem lehrendes Personal, wie Studierende oder pensionierte Lehrkräfte, zusätzlich finanzieren.”
Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler unterstützen, indem wir dich als Studierende/n für den Monat September einstellen. Du wirst als Mentor/Mentorin in jeweils 1-2 Klassen eingesetzt.
Durch deine Mitarbeit möchten wir den Schülerinnen und Schülern die Rückkehr in den Schulalltag erleichtern und ihnen beim Ankommen helfen. Ein zweiter Arbeitsschwerpunkt wird die Aufarbeitung möglicher Wissenslücken sein. Kinder haben in ihrem Umfeld ganz unterschiedliche Lernvoraussetzungen. Dies ist auch ein Grund dafür, dass trotz der Teilhabe durch die Schaffung technischer Möglichkeiten die Phasen des Distanzlernens unterschiedlich erfolgreich verliefen.
Deine Arbeitszeit ist montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr und ggf. auch mal bis 14.00 Uhr.
Leider wissen wir aktuell weder, wie viel Geld wir als Schule zugewiesen bekommen, noch wann das sein wird. Trotzdem haben wir uns nach dieser Pressemitteilung auf den Weg gemacht, ein Grobkonzept zu entwickeln.
Wir können dir also zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch keinen Arbeitseinsatz inkl. Arbeitsvertrag zusichern. Wir sind aber vorsichtig optimistisch, dass wir in den nächsten Tagen neue Informationen bekommen werden.
Wenn du Interesse an einem Einsatz in Schneverdingen hast und du dir gleichzeitig in den Semesterferien etwas dazu verdienen möchtest, bitten wir dich, dich zu bewerben. Wir halten dich dann mit Hilfe eines Newsletters über den aktuellen Stand auf dem Laufenden.
Sofern wir die Finanzierungszusagen bekommen, würden wir unseren Schülerinnen und Schülern gerne mit deiner Hilfe einen guten Start in das Schuljahr 2021-2022 ermöglichen.
Du erhältst per E-Mail einen “Studienbrief”. Hier wird dir unser Schulsystem erklärt und das Mentorenprogramm erläutert. Wir teilen dir hier auch unsere Vorstellungen von deinem Einsatz mit.
Zeitumfang: max. 60 Min.
Block I: Dienstbesprechung aller Mentorinnen und Mentoren
Block II und Block III Dienst in den Klassen entsprechend des Stundenplans
Block II und III Einsatz entsprechend des Einsatzplans
Wir treffen uns wöchentlich freitags in der zweiten großen Pause. Hier lassen sich Fragen klären und mögliche Probleme lösen.
Hast du noch Fragen, dann melde dich bitte bei claudia.witzek@kgs-schneverdingen.eu
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Informationsblatt gemäß Art. 13 ff. DSGVO.